Thomas Krießler, Vorstandsmitglied bei der Volksbank Mittlerer Neckar eG.
Chance für Käufer, Anforderungen für Verkäufer – neuer Immobilienmarktbericht der Volksbank Mittlerer Neckar eG ist da
25.06.2025
Nach deutlichen Preisrückgängen in den Vorjahren deuten aktuelle Entwicklungen auf ein sich stabilisierendes Marktumfeld hin – das zeigt der neue Immobilienmarktbericht der Volksbank Mittlerer Neckar eG. Die digitale Publikation zum regionalen Immobilienmarkt ist ab sofort kostenfrei unter www.v-mn.de/immobericht verfügbar und liefert detaillierte Preisentwicklungen sowie Prognosen, differenziert nach Städten und Gemeinden.
Das Jahr 2024 war ein Übergangsjahr für den Immobilienmarkt – geprägt von Unsicherheit, aber auch von Signalen der Stabilisierung. Nach deutlichen Preisrückgängen in den Jahren 2022 und 2023 zeigen sich 2025 erste Anzeichen einer Bodenbildung. „Insbesondere in unserem Geschäftsgebiet beobachten wir, dass sich die Preiskorrekturen abschwächen. Während die Preisrückgänge im Vorjahr noch bei rund zehn Prozent lagen, verzeichnen wir nun geringere Veränderungen – vielerorts sogar eine Seitwärtsbewegung. Der Immobilienmarkt findet also langsam aus seiner Talsohle“, sagt Thomas Krießler, Vorstandsmitglied bei der Volksbank Mittlerer Neckar eG.
Interesse an Wohneigentum steigt wieder
Ein wesentlicher Treiber der Stabilisierung auf dem Immobilienmarkt ist die zuletzt allgemeine positive Entwicklung einiger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen: Die Inflation ist rückläufig, die Zinsen haben sich auf einem stabileren und günstigeren Niveau eingependelt. „Das schafft neuen Spielraum für Käufer. Entsprechend steigt das Interesse an Wohneigentum – das erleben auch unsere Makler täglich“, so Krießler.
Für Verkäufer bleibt der Markt anspruchsvoll. Kaufinteressenten vergleichen sorgfältiger und legen Wert auf realistische Preise, gute Ausstattung und Lage. „Eine professionelle Begleitung bei der Vermarktung ist daher wichtiger denn je“, sagt Matthias Stolz, Bereichsleiter Rund um die Immobilie bei der Volksbank. „Die jüngste Entwicklung zeigt deutlich: Wer den Markt versteht und strategisch handelt, kann auch in einem veränderten Umfeld erfolgreich agieren“, so Stolz.
Marktberuhigung und neue Impulse
In der zweiten Jahreshälfte 2025 rechnen die Immobilienexperten der Volksbank mit einer weiteren Marktberuhigung. In attraktiven Lagen sind moderate Preiszuwächse möglich – vorausgesetzt, Zinsumfeld und Konjunktur bleiben stabil. Gleichzeitig bleibt der Neubau unter Druck. Förderprogramme wie „Klimafreundliches Wohnen“ könnten jedoch neue Impulse setzen. Zudem gewinnt die energetische Sanierung von Bestandsimmobilien an Bedeutung – energieeffiziente Objekte erzielen heute deutlich bessere Marktchancen.
Ob Sanierung, Bewertung, Vermarktung oder Immobiliensuche – die Volksbank Mittlerer Neckar eG bietet umfassende Unterstützung rund um das Thema Immobilien. Der neue Immobilienmarktbericht dient dabei als fundierte Orientierungshilfe und unterstützt Eigentümer bei der Ermittlung eines marktgerechten Verkaufspreises.
Pressefotos:
Matthias Stolz, Bereichsleiter Rund um die Immobilie bei der Volksbank Mittlerer Neckar eG.