Mit der digitalen girocard (Debitkarte), Mastercard® oder Visa Karte (Kreditkarten) halten Sie Ihr Smartphone zum kontaktlosen Bezahlen einfach an das Kartenlesegerät.
- Bargeldlos bezahlen
- Bis zu 25€ ohne PIN
- Genauso sicher
Portemonnaie vergessen? Überhaupt kein Problem! Schließlich ist das Smartphone heute immer dabei. Mit unseren digitalen Karten zahlen Sie an der Kasse ganz einfach, schnell und sicher mit Ihrem Android-Smartphone. Dabei halten Sie Ihr Handy mit der digitalen Version Ihrer girocard (Debitkarte) bzw. Mastercard® oder Visa (Kreditkarten) beim Bezahlen einfach an das EC-Terminal. Fertig. Bestellen Sie Ihre digitale Karte über die VR-BankingApp.
Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (Stand: April 2020)
Um die mobilen Bezahlverfahren nutzen zu können, benötigen Sie
Der Einsatz der digitalen Bankkarten im Handel erfolgt über die bereits vorhandene Kontaktlos-Infrastruktur. Die digitalen Karten lassen sich bei allen Händlern einsetzen, bei denen heute bereits kontaktloses Bezahlen mit der gewünschten girocard oder Mastercard® bzw. Visa Karte möglich ist. Dies erkennen Sie am Kontaktlos-Symbol.
Bitte beachten Sie, dass dieser Service vorerst ausschließlich nur für Android-Smartphones (Betriebssystem 4.4. oder höher) zur Verfügung steht.
iPhone und iPad sind mit dieser neuen Funktionalität nicht kompatibel. Das liegt daran, dass Apple die für das kontaktlose Bezahlen notwendige NFC-Schnittstelle nicht freigibt. Unser Verbund steht diesbezüglich aktuell in Verhandlungen mit Apple, sodass wir Sie selbstverständlich sofort informieren werden, sobald es hier Neuigkeiten gibt.
Das Bezahlen mit dem Mobiltelefon ist genauso sicher wie Zahlungen mit physischer girocard oder Mastercard® bzw. Visa Karte mit Kontaktlos-Funktion. Durch den erforderlichen geringen Abstand zwischen Ihrem Smartphone und dem Kartenterminal kann keine Zahlung versehentlich oder im Vorbeigehen veranlasst werden.
Wenn Sie Ihr Smartphone verlieren, sollten Sie Ihre Karten sofort sperren lassen. Wenden Sie sich unter Angabe der IBAN bzw. Kartennummer umgehend unter 116 116 an den einheitlichen Sperrnotruf oder kontaktieren Sie Ihren Bankberater. Informieren Sie bei Diebstahl Ihrer Debit- oder Kreditkarte ebenfalls die Polizei.
Es gelten die grundsätzlichen Sicherheitstipps: Bewahren Sie Ihr Smartphone genauso wie Ihre Debitkarten und Kreditkarten sorgfältig auf, überlassen Sie es möglichst keinem Dritten und speichern Sie die Geheimzahl (PIN) nicht in dem Smartphone, das Sie zur Zahlung verwenden. Die SIM Ihres Smartphones müssen Sie separat bei Ihrem Mobilfunkbetreiber sperren lassen.