"Ja" zur Fusion – Vertreter ebnen Weg für Zusammenschluss

Die VR Bank Hohenneuffen-Teck eG und die Volksbank Mittlerer Neckar eG fusionieren im Sommer 2023 zu einer gemeinsamen genossenschaftlichen Regionalbank. Die Mitgliedervertreter und Mitgliedervertreterinnen beider Häuser stimmten den Fusionsplänen auf den jeweiligen Vertreterversammlungen zu und machten den Weg für die angestrebte Verschmelzung damit frei.

Nachdem am 27. April bereits die Vertreterinnen und Vertreter der VR Bank Hohenneuffen-Teck eG „grünes Licht“ gegeben hatten, folgten ihnen am 2. Mai die Vertreterinnen und Vertreter der Volksbank Mittlerer Neckar eG mit ihrem positiven Votum. Starke 91 Prozent (VR Bank Hohenneuffen-Teck eG) bzw. 97,9 Prozent (Volksbank Mittlerer Neckar eG) stimmten für die Fusion.

Anlässlich der hohen Zustimmung sehen Sie hier unseren aktuellen Fusionsfilm.

Der Zusammenschluss unserer beiden Häuser ist für Ende Juli (21. bis 23. Juli 2023) vorgesehen. Eine Bündelung der Kräfte ist – so die feste Überzeugung der Vertreter sowie Vorstände und Aufsichtsräte unserer Kreditgenossenschaften – die richtige strategische Antwort auf die künftigen Herausforderungen. Wir danken unseren Vertreterinnen und Vertretern für das positive Votum und das damit verbundene Vertrauen in uns.

Die geschäftspolitische Ausrichtung unserer beiden Häuser ist identisch. Wir beide stehen auf einem wirtschaftlich gesunden Fundament. Unser Zusammenschluss ist die logische Fortsetzung der strategischen Unternehmensentwicklung beider Kreditinstitute. Es ist eine Fusion von zwei erfolgreichen Partnern aus einer Position der Stärke.


Fusion in Zahlen und Daten

Die kommenden Wochen werden beide Häuser weiter zur intensiven Vorbereitung nutzen. Die "neue" Genossenschaftsbank durch die technische Verschmelzung entsteht Ende Juli 2023, die Eintragung ins Genossenschaftsregister erfolgt wenige Wochen zuvor. Unsere gemeinsame Genossenschaftsbank soll dann (juristisch rückwirkend) zum 1. Januar 2023 entstehen.

per 31.12.2022

  VR Bank Hohenneuffen-Teck eG Volksbank Mittlerer Neckar eG "gemeinsame" Bank
Bilanzsumme 1.043 Mio. Euro 4.640 Mio. Euro 5.683 Mio. Euro
Gesamtkundenvolumen 2.207 Mio. Euro 10.002 Mio. Euro 12.209 Mio. Euro
Kunden 35.900 149.202 185.102
Mitglieder 23.063 87.432 110.495
Mitarbeiter 145 547 692
Geschäftsstellen 9 (zzgl. 9 SB-Stellen) 39 (zzgl. 14 SB-Stellen) 48/46* (zzgl. 23 SB-Stellen)  

*Zusammenführung der Geschäftsstellen in Dettingen und Weilheim

Vorteile durch die Fusion für Sie

Unsere Mitglieder und Kunden können künftig ein noch größeres und spezielleres Beratungs- und Betreuungsangebot nutzen. Zumal sich unsere Genossenschaftsbanken als leistungsstarke und verlässliche Partner der regionalen Wirtschaft und Privatkunden verstehen. Ein wichtiges Ziel für uns ist dabei der Erhalt der Kundennähe und die Stärkung der regionalen Verankerung. Gemeinsam wird es uns leichter fallen, das zu bewahren, was unsere beiden Kreditinstitute schon heute auszeichnet sowie unsere individuellen Angebote und Beratungsleistungen weiterzuentwickeln und technische Innovationen zügig umzusetzen.


Fragen und Antworten zur Fusion

Wie heißt die gemeinsame Bank?

Der Name lautet "Volksbank Mittlerer Neckar eG".

Wo ist künftig der Hauptsitz der Bank?

Der juristische Sitz wird in Esslingen sein.

Welche Auswirkungen hat die Fusion auf mich als Kunde, ändert sich die Kontonummer/IBAN?

Alle geschlossenen Verträge behalten auch im Zuge einer Fusion ihre Gültigkeit.

Für die Kunden der Volksbank Mittlerer Neckar eG ergeben sich aus heutiger Sicht keine Änderungen. IBAN/Kontonummer bzw. BIC/Bankleitzahl bleiben bestehen.

Die Kunden der VR Bank Hohenneuffen-Teck eG werden im Zuge des Zusammenschlusses eine neue Kontoverbindung erhalten. Das genaue Datum hierfür steht noch nicht fest. Über die Änderung ihrer IBAN werden die Kunden rechtzeitig von der VR Bank Hohenneuffen-Teck eG informiert. In einer Übergangszeit nach der geplanten technischen Fusion werden Zahlungsgutschriften und -lastschriften auch durchgeführt, wenn sie noch mit der bisherigen Kontoverbindung vorgenommen wurden.

Kann ich meine girocard (Debitkarte) weiterverwenden? (betrifft Kunden der VR Bank Hohenneuffen-Teck eG)

Ihre girocard (Debitkarte) behält weiter ihre Gültigkeit und kann wie bisher bis zu dem auf der Karte angegebenen Datum eingesetzt werden.

Erhalte ich eine neue Kreditkarte? (betrifft Kunden der VR Bank Hohenneuffen-Teck eG)

Ihre Kreditkarte (Mastercard oder VISA inkl. Geheimzahl) behält weiter ihre Gültigkeit und kann wie bisher bis zu dem auf der Karte angegebenen Datum verwendet werden.

Kann die Beratungsqualität für Kunden und Mitglieder aufrechterhalten werden?

Ja, denn weitere Spezialisierung sorgt für mehr Qualität. Wir bewahren das, was uns auszeichnet, und entwickeln es mit noch individuelleren Angeboten, Leistungen und Kompetenzen weiter.

Was passiert mit den Filialen und Ansprechpartnern?

Wir stellen sicher, dass es weiter qualifizierte Ansprechpartner für unsere Mitglieder und Kunden gibt. Vertrautes Personal soll selbstverständlich erhalten bleiben. In Einzelfällen ist es möglich, dass sich der bisherige Ansprechpartner ändert.

Sind Filialschließungen geplant?

An zwei Standorten – in Dettingen unter Teck und in Weilheim – ist sowohl die VR Bank Hohenneuffen-Teck eG und die Volksbank Mittlerer Neckar eG mit einer Filiale vertreten. Es macht Sinn, diese Standorte zusammenzuführen. Nach der Fusion sind wir in Dettingen unter Teck weiterhin in der Filiale der jetzigen Volksbank Mittlerer Neckar eG und in Weilheim künftig in der Filiale der VR Bank Hohenneuffen-Teck eG für unsere Mitglieder und Kunden präsent. Unsere Mitglieder und Kunden informieren wir an diesen Standorten rechtzeitig über den Umzug.

Wie sieht künftig die Mitbestimmung der Mitglieder aus?

Es wird auch künftig eine Vertreterversammlung geben – dann gemeinsam.

Ich bin Mitglied bei der Volksbank Mittlerer Neckar eG und VR Bank Hohenneuffen-Teck eG. Was ändert sich durch die Fusion?

Durch die Verschmelzung der VR Bank Hohenneuffen-Teck eG auf die Volksbank Mittlerer Neckar eG als übernehmenden Rechtsträger werden Ihre Geschäftsanteile der VR Bank Hohenneuffen-Teck eG auf die Volksbank Mittlerer Neckar eG übertragen. Sie müssen nichts veranlassen. Das heißt: Ihr Geschäftsguthaben und die Zahl der Geschäftsanteile, mit denen Sie bisher an der Volksbank Mittlerer Neckar eG und an der VR Bank Hohenneuffen-Teck eG beteiligt sind, werden nach der Fusion zusammengeführt.

Werden Vereine und Initiativen in der Region auch weiterhin gefördert?

Ja, denn bürgerschaftliches Engagement ist uns wichtig – Vereine und Initiativen vor Ort werden wir weiter in großem Umfang begleiten.

Welche Auswirkungen hat die Fusion für die Mitarbeitenden?

Durch die Fusion entstehen langfristig sichere und verantwortungsvolle Arbeitsplätze mit interessanten beruflichen Perspektiven. Unsere gemeinsame Bank erhält Arbeitsplätze in der Region und hat auch künftig Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern. In Wendlingen baut die Volksbank Mittlerer Neckar eG ein Bürogebäude in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof. Dort werden nach Fertigstellung die internen Bereiche inkl. KundenService- bzw. KundenDialogCenter ihren Sitz haben.

Sind weitere Fusionen geplant?

Wir konzentrieren uns auf die Fusionsgespräche zwischen unseren beiden Banken. Weitere Überlegungen gibt es derzeit nicht.

Wir aktualisieren unseren Fragenkatalog für Sie fortlaufend. Informationen zur technischen Zusammenführung beider Häuser erhalten Sie rechtzeitig Anfang Juli.


Hintergründe zur Fusion

Gemeinsam die Zukunft gestalten – Hier finden Sie einen Überblick über den Zusammenschluss unserer beiden Häuser.

mehr