VR-INNOVATIONs Award der Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg
Seit dem Jahr 2000 verleihen die Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg einen Preis, um ein starkes Zeichen für ihre Verbundenheit mit mittelständischen Kunden zu setzen und gleichzeitig den Ideenreichtum und die Kreativität des Mittelstands zu fördern.
Zum 25-jährigen Jubiläum haben wir den Preis neu gestaltet: aus dem bisherigen VR-InnovationsPreis Mittelstand wurde der VR-INNOVATIONs Award.
VR-Innovationsaward 2025
Beim diesjährigen VR-INNOVATIONs Award 2025 der Volks- und Raiffeisenban-ken in Baden-Württemberg waren gleich zwei unserer mittelständischen Kunden für die Endauswahl nominiert: Die GL GmbH aus Frickenhausen und die Pinion GmbH aus Denkendorf.
Die GL GmbH hat sich mit dem innovativen Getriebeheber Profi Jack 600 für Kfz-Werkstätten beworben, der mittels Schnellhubtechnik ein sicheres und zugleich schnelles Heben großer Lasten ermöglicht. Die Pinion GmbH überzeugte mit der revolutionären Motor.Gearbox.Unit (MGU) für E-Bikes, die Motor und Getriebe in einer wartungsarmen, kompakten Einheit vereint und als Meilenstein der E-Bike-Technologie gilt.
Sieger in der Kategorie Mittel- und Großunternehmen wurde letztlich die MIMplus Technologies GmbH & Co. KG aus Ispringen mit einem neuen Verfahren bei der Metallpulverspritzguss-Technologie. Die Pinion GmbH wurde unter den nominier-ten Unternehmen als Publikumspreisträger von den an der Preisverleihung in Baden-Baden teilnehmenden Gästen gewählt.
Wir sind stolz, gleich zwei so zukunftsweisende Unternehmen bankseitig seit Jahren begleiten zu dürfen und gratulieren herzlich zur Nominierung und zum Publikumspreis.
Von links: Sven Grundler, Michael Schmidt, Dirk Menze (beide Pinion GmbH), Holger Sauter, Eberhard Gras.